Malango Actualité de l'Océan Indien

Mittwoch, 2. September 2009

Ds zwöite Mau geits ringer...

Hallihallo meine Lieben!!!

Wie der Titel sagt, fällt mir bei meinem zweiten Besuch der Laguneninsel alles geschätzte 10000mal leichter. Dies liegt natürlich hauptsächlich daran, dass ich am Flughafen bereits ungeduldig von Djamila erwartet wurde, die mir das traditionelle Willkommensgeschenk um den Hals legte: eine Blumenkette aus Jasmin und Ylan-Ylang; dass wir sodann, zwar noch ohne Gepäck, da dieses in Paris steckengeblieben war, mit dem Taxi zu ihrem neuen Zuhause fuhren, wo Thanaya gerade aus einem anderen Taxi, das sie von der Schule abgeholt hatte, ausstieg und mir mit einem lauten Loraaaaaaaaaaaaaa-Schrei und weit geöffneten Armen entgegenrannte; dass es gestern Abend spät am Tor klopfte und jemand "Hôdi?" rief (ist jemand da, darf ich reinkommen?) und Djamila nach einigen Sätzen rief, dass es für mich sei und plötzlich Idrisse, den ich letztes Jahr auf Anjouan kennengelernt hatte, vor mir stand; dass ich heute, als ich für Djamila eine Rechnung bezahlen gegangen bin, die Ruhe selbst geblieben bin und das lustige System, das mich letztes Jahr noch auf die Palme getrieben hat, zum schmunzeln brachte (jede Person erhält von einer extra dafür angestellten Person einen Zettel mit einer Nummer, wartet dann, bis sie aufgerufen wird, was bestenfalls 1h und schlimmstenfalls bis zu 3h dauern kann, dann kann die Rechnung am Schalter bezahlt werden- ein Hoch aufs e-banking!); dass ich vorhin, als ich in die Biblio kam, mit den Worten: oh, ça fait longtemps que je vous ai pas vue! Xexe? et ta famille, elle va bien? begrüsst wurde; dass mich der Cybersspace-Zuständige, der mir bereits letztes Jahr so unendlich viel geholfen hat, genauso herzlich begrüsste und ich nun schon meinen ersten Blogeintrag schreiben kann.... Und schliesslich dass ich mich hier nicht mehr fehl am Platz fühle, dass ich weiss, wo ich was wann wo bekomme und wieviel Zeit ich dafür ungefähr einrechnen muss. Zwar habe ich die erste Nacht nicht sehr viel geschlafen, weil die auf das Wellblechdach knallenden Mangos des riesigen Nachbarbaums mir gehörig Angst eingeflösst haben :-)

Sodeli, schliesslich bin ich froh, dass ich nochmal für einen Monat hierhin gekommen bin; wahrscheinlich wird es mir gelingen, einen Grossteil der Arbeit zu schreiben, da ich hier in der Biblio ungestört daran arbeiten kann. Auch die Vertiefung der Interviews war eine gute Idee, nun da ich exakt weiss, was ich wissen will, ist auch dies viel einfacher. Und natürlich ist es wunderbar, alle Leute wiederzusehen!!!

Bis ganz gli wieder, un gros gros bisou de Laura

Freitag, 28. August 2009

Feldforschung Part II: Mayotte je viens 2009!!!

Es ist soweit: nach langen 10 Monaten seit meiner Rückkehr von den îles de la lune steige ich diesen Montag, den 31. August 2009 wieder ins Flugzeug Richtung Mayotte, Komoren. Leider werde ich dieses Mal nur einen Monat dort verbringen; was ursprünglich als reine Entspannungs- und Entdeckungsreise (da nach dem vorgesehenen Masterarbeitsabgabetermin) geplant gewesen war, nenne ich nun ein wenig abgeändert zweite Feldforschungsaufenthaltsferien. Im Wesentlichen werde ich mir ein Bild vor Ort über die Lage nach der klaren Abstimmung für die Departementalisierung der Insel Ende März 2009 verschaffen, mein biographisches Kerninterview vertiefen und hoffentlich einen Grossteil der Arbeit zu Papier bringen. Ferienmässig möchte ich den Advanced-Tauchkurs machen, die Buckelwale sehen (die Muttertiere kommen im September jeweils mit ihren Jungen in die Lagune), alle die wunderschönen und liebgewonnenen Plätzli wie die Schildkrötenstrände und den Kratersee auf Petite Terre wieder aufsuchen, alle meine Freunde wiedersehen, und ja, ein zweites Mal versuchen, das Fasten während Ramadan mitzumachen!
Ich freue mich tusigmillionen auf diesen Monat- irgendwie ist die Insel dadurch, dass ich sie nun kenne, viel näher gerückt, und trotzdem werde ich wieder in einer ganz anderen und so fernen Welt landen...

Bis bald meine Lieben, ich werde mich bemühen, euch hier wieder ab und zu mit ein paar visuellen Leckerbissen den Herbstanfang in der Schweiz aufzuhellen!

Bisou bisou

Dienstag, 13. Januar 2009